Die Natur erleben und täglich auf kleine Abenteuerreisen gehen – der Waldkindergarten „Buntspechte“ in Beimerstetten bietet Ihren Kindern die Möglichkeit, die Natur in all ihrer Einzigartigkeit und Schönheit kennenzulernen.
Im Waldkindergarten ist kein Tag wie der andere. Bei uns können Kinder die Vielfalt der Natur entdecken und ihre eigenen Grenzen erproben, dabei erkunden Sie die Umwelt und erleben kleine und große Abenteuer in der Gruppe.
Dabei sind die Kinder an der frischen Luft. Keine Türen, keine Wände, kein Lärm, keine Reizüberflutung – in der freien Natur finden Kinder alles, um ihre ganzheitliche Entwicklung zu fördern. Bei schlechtem Wetter steht uns ein warmer Bauwagen zur Verfügung.
Spielend lernen im Wald und die Nähe zur Natur erleben. Wir verbringen das ganze Jahr mit den Kindern im Grünen. Die Erfahrungen dabei sind unvergesslich – sowohl für die Kinder als auch für uns Erzieherinnen. Jeden Tag kommt etwas Neues hinzu.
Begreifen mit der Natur. Wir wandern, werken, forschen, spielen und machen regelmäßig Exkursionen zum Bauernhof, ins Theater und vieles mehr.
In unserer kleinen Gruppe kommen die Kinder ganz groß raus: einander zuhören, helfen und auch miteinander streiten. Alles findet hier seinen Platz.

Unser Waldkindergarten braucht Ihre Unterstützung! In den letzten Monaten gab es leider vermehrt Fälle von Vandalismus auf unserem Waldkindergartengelände. Besonders schmerzlich für unsere Kinder war die Zerstörung der liebevoll gestalteten Jahreszeitentafel, die ein zentraler Bestandteil unseres Morgenkreises ist. Darüber hinaus wurden weitere Spielsachen im Wald beschädigt, und es wurde sogar ein Feuer gelegt. Um unseren Morgenkreis wieder in seiner vollen Bedeutung gestalten zu können, möchten wir mit der Förderung durch SpardaImpülse eine neue Jahreszeitentafel anschaffen. Die Vorfälle wurden bereits in einem Beitrag von ARD und SWR thematisiert, was zeigt, wie wichtig es ist, Bewusstsein für den Wert und Schutz unseres Waldkindergartens zu schaffen. Der Beitrag ist auf der ARD Mediathek zu finden. Bitte unterstützen Sie uns dabei, diesen besonderen Lern- und Entfaltungsraum für unsere Kinder zu bewahren!