Waldkindergarten verzeichnet Rekord Saftjahr

Bei Anfangs durchwachsenem Wetter versammelten sich die Mitglieder des Waldkindergarten Buntspechte e.V am letzten Wochenende im September auf Streuobstwiesen in Beimerstetten, Eiselau und Dornstadt.

Es wurde geschüttelt was die Bäume hergaben. Und das war mehr als transportiert werden konnte!

Nicht alle Äpfel fanden ihren Weg in die sechs Anhängerladungen zur Mosterei Back in Hörvelsingen. Fleißig wurden die verschiedenen Sorten probiert und die besten zur Verkostung behalten.

Tausende Äpfel rollten in den Waschbehälter und es wurde diskutiert und geschätzt wie viel Liter Saft wohl am Ende gesaftet werden. Natürlich durfte eine Direktverkostung vor Ort nicht fehlen. Die Kinder waren begeistert von dem Ergebnis und hätten am liebsten vor Ort gleich alles getrunken. Letztlich wurden es 2720 Liter feinster Apfelsaft von den Streuobstwiesen, der in 5 Liter und 10 Liter Big Bags auf mehreren Paletten zur Abholung bereit standen. Logistisch eine echte Herausforderung zum transportieren und lagern.

Der Waldkindergarten bedankt sich von Herzen bei der Firma Elektro Schmid in Beimerstetten, den Familien Ziegler und Seiffert aus Eiselau, dem Diakonischen Werk in Dornstadt und den spontanen privaten Spenden zahlreicher Familien aus Beimerstetten. Ohne die bereitwillige Überlassung der Wiesen / Bäume wäre diese enorme Menge an Saft nie zustande gekommen.

Die Big Bags können zu den bekannten Öffnungszeiten im Hofladen der Familie Bunz in Hagen oder direkt beim Waldkindergarten erworben werden.

Der Erlös aus dem Verkauf kommt dem Waldkindergarten zugute.

PS: Am Freitag, 11.10.24 von 15:30-17:00 Uhr, findet wieder die Waldspielegruppe auf dem Gelände des Waldkindergarten zum herbstlichen Thema Vogelfutter herstellen statt.